Shakshuka.

Shakshuka.

Ich habe eine neue Liebe. Also eine neue Frühstücksliebe. Sie heißt Shakshuka und ist ganz tomatig. Und cremig, weil ein unglaublich gutes Hummus mit an Bord ist. Beides in Kombination ist unschlagbar. Ein perfektes Team – so wie die Milchfrau und der Schokoladenmann aus der Kinderschokoladenwerbung. Und einfach ist es auch noch dazu.

Zuallererst kümmern wir uns um die Tomatensauce. Eine rote Zwiebel in etwas Olivenöl anbraten, eine Flasche Tomatenpassata hinzufügen und köcheln lassen. Ein paar frische Tomaten beigeben und mit etwas Zimt, einer Prise Cumin, Salz und Pfeffer würzen. Cumin ist übrigens Kreuzkümmel, falls große Fragezeichen aufgetaucht sind. Normalerweise wird in diese Sauce dann auch noch ein – oder mehrere – Eier reingeschlagen, um ein – oder mehrere – Spiegeleier zu erzeugen. Nur mag das Frieda nicht, deshalb lässt sie sie weg.

Für das weltbeste Hummus nehme man eine Dose Kichererbsen, wieder mal eine gute Prise des neu gelernten Fremdwortes Cumin, Salz, Pfeffer, einem guten Schuss Mandelöl (das ist übrigens die Geheimzutat, was ich mittlerweile entdeckt habe und nie wieder anders machen möchte), und einem Esslöffel Tahin. Sesammus um genau zu sein. Alles gut durchmixen (je leistungsstarker der Mixer ist, desto cremiger wird es am Ende) und nach und nach Wasser beimengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Parallel dazu, aber eigentlich als erster Schritt (mein Hirn, mühsam) schneidet man eine Paprika der Länge nach auf und gibt diese mit etwas Olivenöl und Salz ins Backrohr. Also in einer Form natürlich, und lässt alles bei 200 Grad ordentlich vor sich hin braten. Bis der Paprika Farbe bekommt und schön weich wird.

Zu guter Letzt wird angerichtet. Zuerst eine gute Portion Shakshuka, darauf ein bisschen Hummus, etwas vermischen, darauf angebratene Kichererbsen und den im Ofen gegarten Paprika. Mit Petersilie garnieren und einfach nur einen Ausflug nach Israel machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert